Stromboli-Steckbrief
Der Stromboli ist ein aktiver Schichtvulkan auf den Äolischen Inseln, die im Deutschen unter der Bezeichnung Liparische Inseln bekannt sind. Sie liegen nördlich vor Sizilien im Mittelmeer. Er gehört zu den aktivsten Vulkanen Europas. Sie erhalten hier Informationen über den Vulkan und seinen Ausbrüche, aber auch über Touren und Wanderungen auf den Stromboli. Weiter unten finden Sie Buchungsmöglichkeiten für geführte Touren auf den Vulkan und Bootsausflüge rund um die Liparischen Inseln.
Ein Vulkan ist immer veränderlich. So ist es auch nicht ungewöhnlich, dass die Höhe des Vulkan-Gipfels in verschiedenen Quellen zwischen 918 und 986 m angegeben wird. Viele Experten einigten sich letztendlich auf eine Höhe von 926 m. An Land sichtbar ist allerdings nur der kleinere Teil des Vulkans, denn sein Kegel hat sich stellenweise zwischen 1300 m und 2400 m unter Wasser aufgeschichtet. Er bedeckt den größten Teil der nur 12,6 Quadratkilometer kleinen Insel.
Der ziemlich regelmäßige Auswurf von Lavabrocken, Asche und Schlacke ist besonders typisch für den Vulkan Stromboli. Er prägte auch die Bezeichnung „strombolische“ oder „stromboliansche Aktivität“, die inzwischen für alle Vulkane verwendet wird. Gelegentlich kommt es zu größeren und sehr gefährlichen Ausbrüchen des Stromboli.
Tourismus auf der Insel Stromboli
Stromboli ist kein Ort, der sich für ausgiebige Ferienaufenthalte eignet, denn der Platz auf der Insel ist begrenzt und außer dem Vulkantourismus gibt es hier keinen nennenswerten Attraktionen. Wer jedoch Ruhe und Beschaulichkeit an einem bizarren Ort sucht, der findet mit der Insel Stromboli das passende Reiseziel. Die Strände mit ihrem feinen schwarzen Lavasand laden zum Schwimmen und Tauchen ein, und einige wenig bekannte Gegenden der Insel sind wunderschön. Der Vulkan wiederum verhält sich weitgehend unberechenbar, was die planmäßige Nutzung der geringen Insel-Fläche erschwert. Dadurch dominiert auf der Insel die wilde, unkultivierte Landschaft, die es zu entdecken lohnt. Allerdings ist der winzige, empfindliche Naturraum bereits stark besucht und sollte deshalb von Touristen mit Rücksicht behandelt werden.
Während der Hochsaison ist es extrem heiß auf Stromboli. Es gibt nur wenig Schatten und das Trinkwasser muss mit Wasserschiffen und Fähren herangeschafft werden. Hinzu kommt, dass die Italiener im August in den Urlaub fahren und auch gern die Liparischen Inseln besuchen. So strömen im Hochsommer Tausende Tagesbesucher und Kurzurlauber über die Insel. Daher sind Frühjahr oder Herbst die bessere Reisezeit.
Geführte Stromboli Wanderungen und Touren
Durch seine ständigen Aktivitäten zählt der Stromboli zu den beliebtesten Touristen-Attraktionen der Region. Vor allem Tagestouristen möchten prickelnde Stromboli-Touren erleben. Obwohl die Vorhersagen der Vulkanologen recht sicher sind, kann es auch urplötzlich zu einem stärkeren Ausbruch des Stromboli kommen. Daher sollte man nur geführte Wanderungen auf den Stromboli unternehmen und sich der möglichen Gefahren immer bewusst sein.
Vom Dorf aus folgt die übliche Wanderroute der Nordküste der Insel. Anfangs geht es durch Macchia-Gebüsch steiler bergauf, bevor moderatere Serpentinen über Lavafelder den Berg hinaufführen. Ab 600 m Höhe gibt es bedingt durch die viele Asche und die vulkantypischen Gase keine Vegetation mehr. Vom Berggipfel aus kann der Vulkan am besten besichtigt werden. Vom Gipfel aus hat man aus sicherer Entfernung einen fantastischen Blick auf die Kraterregion. Es sollte jedem Stromboli-Wanderer klar sein, dass das trotz aller Vorsicht ein Abenteuer ist, bei dem man vor frischen Lavabrocken nie ganz sicher sein kann. Es versteht sich von selbst, dass man sich der Kraterregion nicht nähert, aber darauf achten die Bergführer ohnehin. Auf dem Gipfelweg eröffnet sich ein herrlicher Blick auf das Meer und die benachbarten Inseln.
Je nach Kondition dauert der Aufstieg zwischen drei und dreieinhalb Stunden. Eine gewisse Fitness sollte man schon mitbringen, um die schweißtreibende Angelegenheit zu bewältigen. Die Route ist bis zu einem Aussichtspunkt auf etwa 400m Höhe für die Öffentlichkeit zugänglich, bis dort darf man also auf eigene Faust wandern. Weiter hinauf dürfen Touristen nur mit qualifizierten Bergführern gehen, welche die Gefahren am Stromboli genau kennen und über die aktuelle Lage durch Experten unterrichtet sind. Wer das nicht beachtet, muss mit empfindlichen Geldtrafen rechnen und bringt sich und andere unter Umständen in Gefahr.
Da die Ausbrüche in der Nacht am spektakulärsten sind, findet der Aufstieg in der Regel am späten Nachmittag statt, der Abstieg dann im Dunklen. Nachmittags bekommt man auf der Route noch die volle Sonne ab, daher ist ausreichend Trinkwasser und ggf. eine schützende Kopfbedeckung ein Muss. Wer zur Nacht bleibt, der sollte an eine wärmende Jacke denken. Unabhängig von Tages- und Jahreszeiten sind feste Wanderschuhe für die Stromboli-Tour zu empfehlen.
Tickets für Exkursionen, Tagesausflüge und Erlebnisse
Die folgenden Stromboli Touren können Sie bei unserem Partner GetYourGuide vorab günstig buchen. Interessant sind in dem Zusammenhang auch komplette Ausflugspakete aus Wanderungen auf den Stromboli und Bootstouren zu den Liparischen Inseln.
Stromboli Ausbrüche
Der Stromboli Vulkan ist fast ständig aktiv, was ihn für Wanderer und Touristen so attraktiv macht. Üblich sind viele kleine Eruptionen aus mehreren Krateröffnungen, die minütlich oder maximal stündlich erfolgen können. Das dabei ausgeschleuderte Material mit Lavabrocken und Asche fällt meist in die Krater zurück. Ein Teil rollt aber über die Sciara del Fuoco zischend und dampfend ins Meer. Gelegentlich kommt es zu größeren Ausbrüchen mit Lavaströmen und gewaltigen Explosionen, welche ernste Gefahren für die Umgebung bedeuten. Am besten lässt sich ein Stromboli-Ausbruch bei Nacht beobachten, wie das folgende Video einer Stromboli Eruption eindrucksvoll zeigt.
Fotos
Fotos und Videos:
Vulkan, milito10, Pixabay
Eruption, tiburi, Pixabay
Vulkan Sizilien, ivo_m_g, Pixabay
Ausbruch bei Nacht © Vulkanette | Dreamstime.com
Video Ausbruch bei Nacht | © Dario Chisari | Dreamstime.com
Wanderung – geführte Tour © Thecriss | Dreamstime.com
Tour | Dreamstime.com
Eruption | Dreamstime.com
Aktivitäten im Jahr 2014 | Dreamstime.com
Ausbruch im Jahr 2012 | Dreamstime.com
Krater des Vulkans, Simon, Pixabay
Eruption des Vulkans | Dreamstime.com
Vulkan Sizilien © Boggy | Dreamstime.com