Ätna Ausbruch Dezember 2022

Lavaströme am Ätna – November 2022

Eine ganze Episode von Winter-Aktivitäten des Ätna wurde am 27. November 2022 mit einem kleinen Lavastrom eröffnet, den die Wissenschaftler des Nationalen Instituts für Geophysik und Vulkanologie (INGV) am Süd-Ost-Krater des Vulkans entdeckten. Die Lava trat aus einem Schlot auf etwa 2800 m Höhe aus und bewegte sich langsam Richtung Osten ins Valle del Leone.

Die Vulkanologen gaben deshalb eine VONA-Warnung (Volcano Observatory Notice for Aviation) der Stufe Orange heraus, die der Bevölkerung und den Flugpiloten mitteilte, dass der Ätna aktiv ist und demnächst ausbrechen könnte, aber noch keine Aschewolke produziert. Der Flugverkehr blieb ungestört.

In den Folgetagen war das Wetter schlecht, was weitere Beobachtungen sehr erschwerte. Nur die weißglühenden Blitze durch die Wolken deuteten darauf hin, dass der Lavastrom nach wie vor floss. Bei besserer Sicht entdeckten die Wissenschaftler am 30. November etwas oberhalb des ersten Schlots auf rund 2900 m Höhe einen zweiten Schlot. Der speiste einen weiteren Lavastrom in 450 m Entfernung zum ersten Lavastrom. Das flüssige Gestein arbeitete sich bis auf 2.700 m Höhe hinab.

Zu dem Zeitpunkt nahm die seismische Aktivität im Bereich zwischen dem Südostkrater und dem Krater Bocca Nuova in einem Tiefenbereich zwischen 2000 und 2600 m deutlich zu, allerdings wurden keine signifikanten Bodenverformungen beobachtet.

Lava- und Gasemissionen – Dezember 2022

Bis zum 18. Dezember speisten die aktiven Schlote weiterhin Lavaströme, die nun aus einem Hauptlavastrom und mehreren kleineren Lavaströme bestanden. Zusätzlich bildete sich ein kleiner Hornito. Der schornsteinartige Ausbruchskegel schleuderte Lavastücke heraus.

Einige Tage später überlappten sich die immer noch fließenden Lavaströme und ergossen sich in das Valle del Leone und das Valle del Bove. Der aktivste Lavastrom reichte am 25. Dezember bis auf 2.150 m Höhe hinab. Es gab starke Gasemissionen aus den Gipfelkratern.

Das Satelliten-Foto vom 28. Dezember zeigt deutlich das sich ausbreitende Lavafeld im Osten des Vulkans. Die Satelliten-Aufnahme ist der Copernicus Sentinel-Mission zu verdanken.

Fortgesetzte Ätna Aktivitäten – Januar 2023

Die Ätna Aktivitäten setzten sich auch im neuen Jahr unvermindert fort. Das INGV bestätigte für den Zeitraum bis zum 8. Januar, dass die Schlote des Süd-Ost-Kraters des Ätna weiterhin Lava produzierten. Das Flussfeld hatte sich inzwischen auf 0,63 Quadratkilometer ausgedehnt. Ebenso setzten sich die Gasemissionen aus den Gipfelkratern des Ätna fort, wobei sie hauptsächlich am Bocca Nuova beobachtet wurden.

 

Quellen und weiterführende Informationen:

https://www.ct.ingv.it/ – Auf der Webseite des Nationalen Instituts für Geophysik und Vulkanologie (INGV) finden Sie Meldungen über Ätna Aktivitäten und Sicherheitswarnungen sowie Informationen zu anderen Vulkanen Italiens.

https://volcano.si.edu/volcano.cfm?vn=211060&vtab=Eruptions – Diese Webseite bietet ebenfalls eine aktuelle Liste der Ausbrüche des Ätna.

Foto: Ätna am 28.12.2022, Pierre Markuse from Hamm, Germany, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons